Vliesstoffe haben in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren und sind mittlerweile aus vielen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Eines der bemerkenswertesten Vliesstoffe ist der ParaJet® vom Hersteller TWE. Dieses Material ist ein qualitativ hochwertiger Filtervliesstoff, der speziell für den Einsatz in komplexen Luft- und Flüssigkeitsfiltrationsanwendungen entwickelt wurde. Der ParaJet® sich durch seine hervorragenden Eigenschaften und seinen effektiven Aufbau aus und bietet somit eine optimale Lösung für die anspruchsvollsten Anwendungen.
Anwendungsgebiete
Der ParaJet® von TWE ist ein vielseitiger Vliesstoff, der in vielen Anwendungsgebieten eingesetzt wird. Er wird beispielsweise in der industriellen Luftfiltration, bei der Entstaubung von Gasen und Rauch, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Medizintechnik verwendet. Darüber hinaus findet der ParaJet® Anwendung in der Flüssigkeitsfiltration, wo er bei der Entfernung von Verunreinigungen, Partikeln und Schmutzpartikeln aus Wasser, Öl und anderen Flüssigkeiten eingesetzt wird.
Materialeigenschaften und Produktvorteile
Der ParaJet® von TWE besteht aus 100% Polypropylen-Fasern, die durch eine spezielle Spinnvlies-Technologie miteinander verbunden sind. Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit und Strapazierfähigkeit aus und bietet eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten chemischen Verbindungen und Temperaturen. Darüber hinaus ist das Filtervlies ein sehr poröser Vliesstoff, der eine hohe Filtrationsleistung bietet.
ParaJet® bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Vliesstoffen. Zum Beispiel ist er in der Lage, eine höhere Staub- und Partikelrückhaltekapazität zu bieten als viele andere Vliesstoffe auf dem Markt. Darüber hinaus ist er sehr effektiv bei der Entfernung von Verunreinigungen aus Flüssigkeiten und kann auch bei hohen Fließraten eingesetzt werden.
Der Filteraufbau des ParaJet® von TWE besteht aus mehreren Schichten, die eine hohe Filtrationsleistung sicherstellen. Die erste Schicht besteht aus einem groben Vorfilter, der größere Partikel und Verunreinigungen entfernt. Die zweite Schicht besteht aus einem feineren Filter, der kleinere Partikel und Verunreinigungen entfernt. Die letzte Schicht besteht aus einem Aktivkohlefilter, der unerwünschte Gerüche und Geschmacksstoffe entfernt.
Seine hohe Filtrationsleistung, seine hervorragende Widerstandsfähigkeit und seine effektive Filteraufbau machen ihn zu einer optimalen Lösung für die anspruchsvollsten Filtrationsanwendungen.
Vliesstoffe haben in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren und sind mittlerweile aus vielen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Eines der bemerkenswertesten...
mehr erfahren »